Für die WALL–E GmbH, Maximilianstr. 34, 80539 München („WALL–E“, „wir“)., hat der Schutz personenbezogener Daten einen hohen Stellenwert und wird in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigt. Wir verarbeiten Ihre Daten im Einklang mit allen anwendbaren Datenschutzbestimmungen, einschließlich der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz–Grundverordnung – DS–GVO). Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten und Ihre damit zusammenhängenden Rechte, wenn Sie sich für den Abschluss eines Vertrages mit uns interessieren. Weitere Informationen zum Schutz von personenbezogenen Daten, die beim Besuch unserer Webseite anfallen, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DS–GVO ist die WALL–E GmbH Wenn Sie einen Vertrag mit WALL–E bei Ihrem Fahrzeughändler abschließen, sind WALL–E und der Händler gemeinsam für die Erhebung und Weiterleitung Ihrer für den Vertragsschluss benötigten Daten an WALL–E verantwortlich (Art. 26 DS–GVO). Bitte informieren Sie sich in diesem Fall ergänzend in den Datenschutzhinweisen Ihres Händlers über weitere Datenverarbeitungstätigkeiten, für die Ihr Händler allein verantwortlich ist.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten von WALL–E, Herrn Martin Bastius, heyData GmbH, Schützenstraße 5, 10117 Berlin, datenschutz@heydata.eu.
Wenn Sie einen Vertrag mit uns abschließen wollen, bitten wir Sie, WALL–E je nach Vertragsgegenstand folgende Daten zur Verfügung zu stellen:
2.1
alle Verträge:
Daten zur Person: Vor– und Nachname, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit.
Kontaktdaten: Anschrift (beruflich und/oder privat), E–Mail–Adresse, Telefonnummer, Mobilfunknummer
Registrierungsdaten für die Internetseite von WALL–E (E–Mailadresse und Passwort, erforderlich bei Vertragsabschluss über die Internetseite von WALL–E)
Angaben zum Zahlungsmittel (nur bei Verträgen, durch die eine Zahlungspflicht des Kunden begründet wird)
2.2
Verträge über den Kauf oder über die Abtretung der THG–Quote:
Angaben zum ausschließlich rein batterieelektrisch angetriebenen Fahrzeug, einschl. Kauf– bzw. Leasingdatum, ggf. Lieferzeitpunkt (sofern noch nicht geliefert), Fahrzeugidentifikationsnummer (sofern bereits vorhanden) und – sofern bereits eine Zulassung des Fahrzeuges erfolgt ist – eine Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I.
Angaben zum nichtöffentlichen Ladepunkt, insbesondere Standort.
Die in Ziffer 1. der Vereinbarung zur Abtretung der THG–Quote bzw. Ziffer 4. der THG–Quoten AGB genannten Erklärungen
Bankverbindung (für Auszahlung der WALL–E THG–Quote, nur bei Vertrag über Kauf der THG–Quote).
2.3
Verträge, die eine Nutzung des WALL–E Installationsservice beinhalten, einschließlich Verträge über die Durchführung eines Pre–Checks
Angaben zum Einbauort (Adresse, Angaben zum Standort im Gebäude/auf dem Grundstück und zum elektrischen Hausanschluss)
Bildaufnahmen des Einbauortes (nur Virtual–Pre–Check)
3.1
WALL–E nutzt die von Ihnen gem. Ziffer 2 zur Verfügung gestellten Daten, um Ihre Identität und die Glaubhaftigkeit der Angaben zu überprüfen, über die Annahme Ihres Vertragsangebots zu entscheiden und Ihnen die Erklärung über die Annahme oder Ablehnung per E–Mail zuzusenden. Rechtsgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS–GVO.
3.2
Im Falle des Zustandekommens des Vertrages nutzt WALL–E die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um den Vertrag durchzuführen. Dazu gehört u.a.
bei Verträgen über den Kauf oder über die Abtretung der THG–Quote: die Übermittlung der zur Erlangung der Bescheinigung der energetischen Menge des über den nichtöffentlich zugänglichen Ladepunkt entnommenen Stroms erforderlichen Angaben, Erklärungen und Unterlagen (u.a. die Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I) an das Umweltbundesamt und die Weitergabe der vom Umweltbundesamt erhaltenen Bescheinigungen an Inverkehrbringer von Otto– und Dieselkraftstoffen (in der Regel Mineralölunternehmen) weiter. Die Bescheinigungen können personenbezogene Daten wie z.B. den Namen des Fahrzeughalters oder die Fahrzeugidentifikationsnummer enthalten.
bei Verträgen, die eine Nutzung des WALL–E Installationsservice beinhalten, einschließlich Verträge über die Durchführung eines Pre–Checks: Weitergabe Ihrer Kontaktdaten, der Angaben zum Installationsort und anderer für die Prüfung der Eignung des von Ihnen in Aussicht genommenen Standortes für den Anschluss einer Wallbox erforderlichen Daten (einschließlich Bildaufnahmen vom Einbaustandort beim Virtual–Pre–Check) an einen fachkundigen Servicepartner
die Abrechnung der von WALL–E erbrachten Leistungen und die Geltendmachung von Forderungen
die Auszahlung der WALL–E THG–Quote (nur bei Vertrag über Kauf der THG–Quote)
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS–GVO.
3.3
WALL–E wird personenbezogene Daten (Name, Anschrift, E–Mail–Adresse) nutzen, um Sie rechtzeitig vor Ablauf der Vertragslaufzeit über Möglichkeiten zum Abschluss von Folgeverträgen und/oder über ähnliche Produkte und Dienstleistungen von WALL–E zu informieren. Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Direktwerbung und der Ansprache per E–Mail jederzeit und kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Auf dieses Widerspruchsrecht werden wir Sie in jeder Informationsemail hinweisen. Wenn Sie keine Direktwerbung wünschen und keine Informationsemails erhalten möchten, können Sie unter support@wall–e.works widersprechen.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS–GVO und § 7 Abs. 3 UWG.
3.4
Wenn Sie einen Vertrag mit WALL–E bei Ihrem Fahrzeughändler abschließen, verarbeiten WALL–E und Ihr Fahrzeughändler Ihre personenbezogenen Daten auch, um ihre gegenseitigen Ansprüche aus dem zwischen WALL–E und dem Händler bestehenden Vertragsverhältnis zu erfüllen.
Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS–GVO. Die Datenverarbeitung dient den berechtigten Interessen von WALL–E und Ihrem Händler an der Durchführung Ihrer vertraglichen Kooperation.
3.5
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS–GVO) gibt WALL–E Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Berylls Gruppe weiter oder nutzt Ihre Daten, um Sie über weitere Angebote und Neuigkeiten aus der Berylls Gruppe zu informieren.
4.1
WALL–E gibt Ihre personenbezogenen Daten zu den in Ziffer 3 beschriebenen Zwecken an die dort genannten Empfänger weiter.
4.2
WALL–E gibt personenbezogene Daten an Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und ähnliche Dienstleister mit besonderer Fachkunde weiter, soweit das zur Durchführung für eine ordnungsgemäße Geschäftsführung von WALL–E erforderlich ist. Diese Dienstleister mit besonderer Fachkunde sind von WALL–E sorgfältig ausgewählt, werden vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und unterliegen in vielen Fällen besonderen gesetzlichen Verschwiegenheitspflichten.
4.3
Unter Umständen erhalten auch weitere technische Dienstleister (z.B. IT Unternehmen) oder Serviceunternehmen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die strikt weisungsgebunden für WALL–E einzelne Aufgaben im Bereich der Datenverarbeitung wahrnehmen. WALL–E hat mit diesen Unternehmen Datenschutzverträge nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften abgeschlossen und sich vor Beginn der Datenweitergabe davon überzeugt, dass sie den Schutz der Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen gewährleisten.
4.4
Außer in den in diesen Datenschutzhinweisen erläuterten Fällen gibt WALL–E Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur an Dritte weiter, wenn WALL–E dazu durch Gesetz oder behördliche oder gerichtliche Anordnung verpflichtet oder berechtigt ist.
5.1
Wenn ein Vertrag nicht zustande kommt, löscht WALL–E die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten innerhalb von vier Wochen nach dem Versand der entsprechenden Benachrichtigung an Sie.
5.2
Wenn ein Vertrag zustande kommt, löscht WALL–E Ihre Daten, wenn deren Verarbeitung für die in Ziffer 3 beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich ist, soweit nicht die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordert. Bildaufnahmen des Einbauortes, die im Rahmen der Durchführung eines Virtual–Pre–Check erhoben werden, löscht WALL–E innerhalb von vier Wochen nach Durchführung des Virtual–Pre–Checks.
Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Soweit wir uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS–GVO als Rechtsgrundlage stützen, haben Sie das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DS–GVO Widerspruch einzulegen.
Wir bitten Sie, Ihre Ansprüche oder Erklärungen nach Möglichkeit an die nachstehende Kontaktadresse zu richten: support@wall–e.works. Wenn Sie den Vertrag über die Abtretung der THG Quote bei Ihrem Fahrzeughändler abschließen, können sie sich zur Geltendmachung Ihrer Rechte auch an Ihren Händler wenden. Ihr Händler wird Ihr Anliegen an WALL–E weiterleiten.
Sie haben außerdem das Recht, sich mit einer Beschwerde an eine zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden (Art. 77 DS–GVO).